Wissenswertes
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Bei den Sendungen handelt es vornehmlich um Tageszeitungen. Es werden aber auch Briefsendungen (sogenannte „Mailings“), Zeitschriften, Magazine etc. zugestellt.
In einem festgelegten Gebiet, das Bezirk genannt wird. Dieser Bezirk ist in der Regel in der Nähe Ihres Wohnortes.
Die Zeitungen und weitere Sendungen werden zu fest vereinbarten Zeiten an fest gelegte Abladestellen geliefert. Diese sind in der Nähe Ihres Bezirkes bzw. Wohnortes.
Die Zustellung erfolgt von montags bis samstags in den frühen Morgenstunden zwischen 2:30 Uhr und 6:30 Uhr.
Je nach Größe Ihres Bezirkes zwischen ein und zwei Stunden pro Tag.
Ein erfahrener Zusteller arbeitet Sie umfassend ein. Dieser Zusteller ist Ihr fester Ansprechpartner und fungiert als Ihr Pate. Dieser soll Ihnen den Einstieg in unser Unternehmen erleichtern. Ihr Pate ist nicht für Ihre Beurteilung oder Einstellung zuständig.
Als Zusteller sind Sie bei den Zustellgesellschaften angestellt. Dort gibt es jeweils Gebietsleiter, die Ihre festen Ansprechpartner sind.
Sie können mit einem Gebietsleiter einen Termin für eine „Schnuppernacht“ vereinbaren. Bei diesem Termin können Sie einen erfahrenen Zusteller auf seiner Zustellrunde begleiten. Dadurch erhalten Sie einen ersten Eindruck und werden in die Grundlagen der Zeitungszustellung eingewiesen.
Sie erhalten von Ihrem Gebietsleiter eine entsprechende Aufstellung.
Die Zustellung der Zeitungen erfolgt je nach örtlicher Gegebenheit in die Zeitungsrolle, den Briefkasten oder den Türschlitz. Da die Zeitungen in den frühen Morgenstunden zugestellt werden und zu dieser Zeit noch viele Abonnenten schlafen dürfen Sie auf keinen Fall klingen.
Die von Ihnen benötigte Ausrüstung wird Ihnen von Ihrer Zustellgesellschaft zur Verfügung gestellt. Ob Sie für die Zustellung ein Auto benötigen, hängt von dem Bezirk und den örtlichen Gegebenheiten des Gebietes ab in dem Sie zustellen. Wir sind immer bemüht, für Sie einen Zustellbezirk in der Nähe Ihres Wohnortes zu finden. Leider ist dies nicht immer möglich. Daher kann es sein, dass Sie kürzere Entfernungen zur Abladestelle oder zum Zustellort zurücklegen müssen. In diesen Fällen ist es sinnvoll, über ein Fahrzeug oder ein Fahrrad zu verfügen. Darüber hinaus empfehlen sich abhängig von der Bebauungsstruktur Ihres Bezirkes unterschiedliche Verkehrsmittel. In ländlichen Gegenden zum Beispiel erfolgt die Zustellung fast immer mit einem Auto. In der Stadt hingegen fast immer zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
In solchen Fällen trägt eine Vertretung aus. Wichtig ist es, immer den Gebietsleiter so schnell wie möglich zu informieren, damit dieser entsprechend planen kann.
Ja, jeder Zusteller ist versichert und wird ordnungsgemäß vom Gebietsleiter bei der Knappschaft angemeldet. Detailfragen können Sie jederzeit mit Ihrem Ansprechpartner klären.